Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Regierungsberater

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen erfahrenen und engagierten Regierungsberater, der öffentliche Institutionen bei der Entwicklung, Umsetzung und Bewertung von politischen Strategien und Programmen unterstützt. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Regierungsbehörden, Ministerien und anderen öffentlichen Einrichtungen zusammen, um fundierte Empfehlungen zu politischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen zu geben. Als Regierungsberater analysieren Sie bestehende Prozesse, identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die auf den spezifischen Bedarf der jeweiligen Behörde abgestimmt sind. Sie führen Recherchen durch, bereiten Berichte und Präsentationen vor und moderieren Workshops mit Entscheidungsträgern. Dabei ist es wichtig, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und evidenzbasierte Handlungsempfehlungen zu formulieren. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Begleitung von Veränderungsprozessen innerhalb öffentlicher Organisationen. Sie unterstützen bei der Einführung neuer Technologien, der Optimierung von Verwaltungsabläufen und der Umsetzung von Reformprojekten. Dabei arbeiten Sie interdisziplinär mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen und tragen zur nachhaltigen Verbesserung der öffentlichen Verwaltung bei. Wir suchen Kandidaten mit einem ausgeprägten Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen, die analytisch denken, strukturiert arbeiten und über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten verfügen. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Beratung des öffentlichen Sektors mit und kennen sich mit den Strukturen und Abläufen innerhalb von Behörden aus. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie aktiv zur Weiterentwicklung des öffentlichen Sektors beitragen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung von Behörden bei politischen und strategischen Entscheidungen
  • Analyse von Verwaltungsprozessen und Entwicklung von Optimierungsvorschlägen
  • Erstellung von Berichten, Präsentationen und Handlungsempfehlungen
  • Durchführung von Workshops und Schulungen mit Entscheidungsträgern
  • Begleitung von Veränderungs- und Reformprozessen
  • Unterstützung bei der Einführung neuer Technologien und digitaler Lösungen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Partnern
  • Beobachtung politischer Entwicklungen und Ableitung relevanter Maßnahmen
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben
  • Kommunikation mit Stakeholdern auf verschiedenen Verwaltungsebenen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Wirtschaft oder vergleichbar
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Beratung des öffentlichen Sektors
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
  • Kenntnisse der politischen und administrativen Strukturen
  • Erfahrung im Projektmanagement und in der Moderation von Workshops
  • Vertrautheit mit digitalen Verwaltungsprozessen und E-Government
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Beratung öffentlicher Institutionen?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse komplexer Verwaltungsprozesse vor?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreiches Reformprojekt nennen, das Sie begleitet haben?
  • Wie bleiben Sie über politische und gesetzliche Entwicklungen informiert?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Moderation von Workshops mit Behördenvertretern?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Empfehlungen umsetzbar und nachhaltig sind?
  • Welche Rolle spielt Digitalisierung in Ihrer bisherigen Beratungstätigkeit?
  • Wie gehen Sie mit Widerständen in Veränderungsprozessen um?
  • Welche Tools oder Software nutzen Sie zur Projektsteuerung?
  • Warum möchten Sie im öffentlichen Sektor arbeiten?